top of page

MIO3 realisiert eines der ersten vollständig tokenisierten Immobilienprojekte in Lateinamerika

Actualizado: 7 abr

Mit drei richtungsweisenden Projekten – darunter das erste vollständig tokenisierte Wohnbauprojekt El Salvadors, ein industrieller Lagerkomplex und das bislang größte Tokenisierungsprojekt Lateinamerikas – positioniert sich das AHK-Mitglied MIO3 als Pionier im Bereich digitaler Vermögenswerte. Die strategische Partnerschaft mit der deutschen FinTech StegX unterstreicht das internationale Potenzial dieses Modells und macht El Salvador zu einem zukunftsweisenden Standort für digitale Investitionen zwischen Europa und Lateinamerika.

Die Tokenisierung entwickelt sich zunehmend zu einem zentralen Thema in der globalen Finanzwelt. Sie ermöglicht es, reale Vermögenswerte – etwa Immobilien oder Infrastrukturprojekte – durch Blockchain-Technologie in digitale Anteile zu überführen. Dies schafft neue Möglichkeiten der Beteiligung für Investoren weltweit, bei gleichzeitig erhöhter Transparenz und Liquidität.


Ein Unternehmen an der Spitze dieser Entwicklung ist das AHK-Mitglied MIO3 Digital Assets aus El Salvador. Mit gleich drei bedeutenden Projekten hat MIO3 innerhalb weniger Monate neue Maßstäbe gesetzt und das Land als Pionierstandort für tokenisierte Immobilieninvestitionen in Lateinamerika positioniert.


Drei Projekte, drei Meilensteine



  • Burgo de Osma (Wohnbau): Das erste vollständig tokenisierte Wohnimmobilienprojekt in El Salvador. Mit fast 300 Einheiten gilt es als Vorzeigeprojekt für die Anwendung der Tokenisierung im privaten Immobiliensektor.


  • CODOBOSA (Industriebauten): Das erste industrielle Immobilienprojekt in der Region, das über Tokenisierung vermarktet wird. Das Areal umfasst 10 hochwertige Lagerhallen mit insgesamt über 15.000 m² Fläche und einer Investitionssumme von 21 Millionen US-Dollar. Ein innovativer Anwendungsfall der Blockchain-Technologie im Bereich Industrieinfrastruktur – mit direktem Nutzen für lokale Wirtschaft und Beschäftigung.


  • RENACER: Ein Wohnbauvorhaben von über 20 Millionen US-Dollar, das als das größte vollständig tokenisierte Immobilienprojekt Lateinamerikas gilt. Es wird in allen Phasen – Kapitalstruktur, Entwicklung und Vertrieb – auf digitale Technologien gestützt und soll neue Standards für urbanes Wachstum und Beteiligung setzen.


Diese Projekte zeigen deutlich: Die Tokenisierung ist in El Salvador keine Zukunftsvision mehr, sondern gelebte Realität – umgesetzt mit regulatorischer Klarheit, technologischer Kompetenz und unternehmerischem Mut.


Julio Vadés, CEO MIO3
Julio Vadés, CEO MIO3
„Wir sehen in der Tokenisierung nicht nur eine technologische Entwicklung, sondern auch eine Chance, Finanzmärkte inklusiver und agiler zu gestalten“, erklärt Julio Valdés, Mitgründer und CEO von MIO3.





Kooperation mit deutschem FinTech StegX



Im September 2024 unterzeichnete MIO3 ein strategisches Kooperationsabkommen mit der deutschen FinTech-Plattform StegX in Frankfurt. Ziel ist es, einen Investitionskanal zwischen Europa und El Salvador zu schaffen, um europäischen Anlegern den Zugang zu tokenisierten Vermögenswerten in Mittelamerika zu ermöglichen.

Diese Partnerschaft zeigt nicht nur das internationale Vertrauen in das Modell El Salvadors, sondern auch das Interesse deutscher Marktakteure, bei digitalen Innovationen im Finanzsektor frühzeitig mitzuwirken.

„Wir schaffen durch Technologie nicht nur neue Produkte, sondern bauen Brücken zwischen Märkten und Menschen“, betont Julio Valdés, CEO von MIO3.

Dank eines fortschrittlichen regulatorischen Rahmens, starker lokaler Partner und wachsendem internationalem Interesse entwickelt sich El Salvador zu einem strategischen Standort für digitale Vermögenswerte in der Region. Die AHK El Salvador sieht im Engagement von Unternehmen wie MIO3 ein starkes Signal für die wachsende Relevanz von tokenisierten Investitionsmodellen, die auch für europäische Anleger neue Perspektiven eröffnen.


コメント


  • LinkedIn AHK
  • Instagram AHK
  • Facebook AHK
  • X
  • Youtube AHK

© 2025 by AHK El Salvador.

Revista AHK Aktuell.

bottom of page