Neuer Industrierat zur Koordination der Agenda zwischen Industrie und Regierung
- IT AHK
- hace 1 día
- 2 Min. de lectura

Mit dem Ziel, El Salvador als wettbewerbsfähigen Industriestandort neu zu positionieren, haben sich 26 führende Sektoren des Landes zum Consejo Industrial de El Salvador – dem neuen Industrierat – zusammengeschlossen. Die Initiative markiert einen bedeutenden Schulterschluss zwischen Industrie und Regierung, um mit einer gemeinsamen Vision gezielte Reformen und Investitionsanreize voranzutreiben.
El Salvador hat mit der Gründung des Consejo Industrial de El Salvador (Industrierat) einen bedeutenden Schritt zur engeren Koordination zwischen Privatwirtschaft und Regierung gemacht. Die Initiative wurde von der Asociación Salvadoreña de Industriales (ASI) vorgestellt und vereint 26 Industriesektoren, die künftig eine gemeinsame Strategie zur Förderung von Investitionen, Exporten und industrieller Wettbewerbsfähigkeit verfolgen wollen.
Bereits am 8. April 2025 trat der neu gegründete Rat in einen ersten offiziellen Austausch mit Präsident Nayib Bukele, bei dem zentrale industriepolitische Themen, Reformvorschläge und eine gemeinsame Vision für das wirtschaftliche Wachstum des Landes diskutiert wurden. Präsident Bukele begrüßte die Initiative ausdrücklich und sicherte die Unterstützung seiner Regierung für die Umsetzung des vorgestellten Maßnahmenplans zu.
Der Industrierat präsentierte dabei einen umfassenden 11-Punkte-Plan, der auf die Entwicklung neuer Industriegebiete, den Zugang zu Finanzierung, technische Ausbildung, Rohstoffverfügbarkeit, Digitalisierung und die Einbindung neuer Technologien fokussiert.

Laut ASI-Präsident Jorge Arriaza, der den Rat koordiniert, soll die Plattform nicht nur analysieren und beraten, sondern konkrete Impulse zur industriellen Entwicklung setzen – stets in enger Abstimmung mit der Regierung. Die strategische Koordination sei entscheidend, um nachhaltiges Wachstum und wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten.
Die wirtschaftliche Ausgangslage unterstreicht die Bedeutung des Vorhabens: Obwohl die Industrie rund 97 % der salvadorianischen Exporte generiert und etwa 180.000 Arbeitsplätze stellt, liegt ihr Anteil am BIP mit 12 % auf einem historischen Tiefstand.
„Mit dem Rat bündeln wir erstmals sektorübergreifend unsere Kräfte. Wir wollen gemeinsam Lösungen entwickeln – auch mit Blick auf Rohstoffversorgung, Energiekosten, Logistik, Innovation und Fachkräftemangel“, erklärte Arriaza.
Der neue Industrierat will zudem den Schutz der Industrie vor unfairen Handelspraktiken stärken und Impulse für innovationsfreundliche Rahmenbedingungen setzen. Das nächste Ziel ist die offizielle Unterzeichnung der öffentlich-privaten Agenda, die auf dem Treffen mit dem Präsidenten vorbereitet wurde.
Die Gründung des Industrierats markiert eine neue Phase der Industriepolitik in El Salvador. Sie steht für eine institutionalisierte Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Staat – mit dem klaren Ziel, Investitionen zu mobilisieren, industrielle Wertschöpfung zu erhöhen und internationale Wettbewerbsfähigkeit aufzubauen.
Comments