DELSUR investiert über 100 Millionen US-Dollar in den Ausbau und die Modernisierung der Stromversorgung in El Salvador
- IT AHK
- 5 abr
- 2 Min. de lectura

Mit über 100 Millionen US-Dollar bis 2028 tätigt DELSUR die größte Investition in der Geschichte des Unternehmens. Ziel ist der Ausbau und die Modernisierung des Stromnetzes in El Salvador, insbesondere in wachstumsstarken Regionen wie Surf City und dem internationalen Flughafen. Die Maßnahmen umfassen neue Infrastrukturen, Energiespeicherlösungen, Smart-Metering sowie Ladeinfrastruktur für Elektromobilität – als Antwort auf die steigende Energienachfrage im Land.
Das Energieversorgungsunternehmen DELSUR, Mitglied der AHK El Salvador, hat einen umfassenden Investitionsplan vorgestellt, der bis 2028 mehr als 100 Millionen US-Dollar vorsieht. Ziel ist es, das Stromnetz auszubauen, Anlagen zu modernisieren, Fachkräfte weiterzubilden und die steigende Energienachfrage im Land zuverlässig zu bedienen.
Für das Jahr 2025 allein sind 30,2 Millionen US-Dollar eingeplant. Ein erheblicher Teil dieser Summe soll in Regionen fließen, in denen ein verstärkter wirtschaftlicher Aufschwung durch Bau- und Tourismusprojekte erwartet wird. So sind beispielsweise 15 Millionen US-Dollar für das Küstengebiet von La Libertad (Surf City) vorgesehen sowie 7,4 Millionen US-Dollar für Maßnahmen am internationalen Flughafen von San Salvador, um die Versorgungssicherheit und -qualität zu erhöhen.
In den Folgejahren plant DELSUR Investitionen in Höhe von 32,7 Millionen US-Dollar im Jahr 2026, 15,5 Millionen US-Dollar im Jahr 2027 und 21,7 Millionen US-Dollar im Jahr 2028.

Laut Carolina Quintero, geschäftsführende Präsidentin von DELSUR, handelt es sich um den größten Investitionsplan in der Geschichte des Unternehmens. Ziel sei es, die Infrastruktur den Anforderungen einer wachsenden Wirtschaft anzupassen. In Zusammenarbeit mit der staatlichen Netzgesellschaft ETESAL ist zudem der Bau eines neuen Umspannwerks im Stadtgebiet geplant, um die Stromversorgung weiter zu stabilisieren.
Ein weiterer Fokus liegt auf dem Bereich Energiespeicherung. Ein Pilotprojekt zur Speicherung von zunächst 500 Kilowatt soll noch in diesem Jahr starten. Auch im Bereich Smart Metering plant DELSUR ein Projekt mit 5.000 Kunden, um den Energieverbrauch besser analysieren und Schwankungen gezielter ausgleichen zu können.
Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen für den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Am Flughafen sollen in diesem Jahr mindestens fünf neue Ladestationen entstehen. Weitere Kooperationen mit Wohnungsbauprojekten sind in Planung, um auch im privaten Bereich das Laden von E-Fahrzeugen zu ermöglichen.
Diese Maßnahmen verdeutlichen die Rolle von DELSUR als zentraler Akteur in der Weiterentwicklung der Energieinfrastruktur in El Salvador und unterstreichen die Relevanz von Investitionen in nachhaltige, zukunftsorientierte Versorgungssysteme.
Comments